der Klumpen

der Klumpen
- {agglutination} sự dính kết, chấp dính - {cake} bánh ngọt, thức ăn đóng thành bánh, miếng bánh - {clod} cục, cục đất, đất đai, ruộng đất, người quê mùa cục mịch, người thô kệch clodhopper), xác thịt, thể chất, thịt cổ bò - {clump} lùm, bụi, hòn, khúc, tiếng bước nặng nề, miếng da phủ gót clump sole) - {dollop} khúc to, cục to, miếng to - {hunch} cái bướu, khoanh to, linh cảm - {junk} ghe mành, thuyền mành, thừng châo cũ, đồ đồng nát, giấy vụn, thuỷ tinh vụn, sắt vụn..., đồ tạp nhạp bỏ đi, thịt ướp muối, tảng, mảng, mô sáp, thuốc mê - {lump} miếng, chỗ sưng u lên, chỗ u lồi lên, cả mớ, toàn bộ, toàn thể, người đần độn, người chậm chạp - {nugget} vàng cục tự nhiên, quặng vàng, người vạm vỡ, con vật khoẻ chắc = der Klumpen (Mineralogie) {boulder}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klumpen, der — Der Klumpen, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Klümpchen, Oberd. Klümplein. 1) Eine zusammen hangende, mit einander verbundene unförmliche Masse von beträchtlicher Größe. Ein Klumpen Gold, Silber, Messing, Bley. Ein Goldklumpen. Ein Klumpen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Klumpen — der Klumpen, (Oberstufe) zusammenhängende Masse ohne feste Form Beispiel: Er legte einen Klumpen Lehm auf die Töpferscheibe und formte daraus eine Vase …   Extremes Deutsch

  • Klumpen-Stichprobe — Eine Klumpen Stichprobe ist eine Form der Zufallsauswahl. In einer Klumpen Stichprobe wird die Grundgesamtheit in viele kleine (oft geografisch abgegrenzte) Teilgesamtheiten zerlegt, die sogenannten Klumpen (beispielsweise Schulen für eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Klumpen — (auch Klumpe und nordd. Klump) Sm std. (16. Jh.) Stammwort. Ursprünglich nur niederdeutsch, erst in neuerer Zeit auch hochdeutsch üblich. Vgl. mndd. klump(e) (auch Holzschuh ), mndl. clompe (nndl. klomp). Lautsymbolisches Wort, das von der Sippe… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Klumpen — Klumpen, (nordd. auch) »Klump«: Das in frühnhd. Zeit aus dem Niederd. übernommene Wort (mnd. klumpe) gehört mit den gleichbedeutenden Entsprechungen niederl. klomp, engl. clump, schwed. klump zu der unter ↑ klimmen dargestellten Wurzelform *glem… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Klumpen — Scholle; Batzen (umgangssprachlich); Portion; Brocken; Klumpatsch (umgangssprachlich); Haufen; Stück; Masse * * * klum|pen [ klʊmpn̩] <itr.; hat …   Universal-Lexikon

  • Klumpen — Klụm·pen der; s, ; 1 ein Klumpen + Subst eine kleine (meist weiche) Masse ohne bestimmte Form <ein Klumpen Erde, Ton, Teig o.Ä.> || K: Erdklumpen, Lehmklumpen, Schneeklumpen, Teigklumpen, Tonklumpen 2 ein Klumpen + Subst ein großes Stück… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Der Philosoph — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …   Deutsch Wikipedia

  • Der Stagirit — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …   Deutsch Wikipedia

  • Der Krieg (George) — Stefan George 1910, Fotografie von Jakob Hilsdorf Der Krieg ist ein Gedicht von Stefan George. 1917 verfasst und erstmals veröffentlicht, präsentiert es die kritische Sicht seines Autors auf den Ersten Weltkrieg. 1928 fand Der Krieg Aufnahme in… …   Deutsch Wikipedia

  • Klumpen — in der Statistik Bezeichnung für ⇡ Teilgesamtheiten (Primäreinheiten) beim ⇡ Klumpenstichprobenverfahren …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”